
„Verschiedene Zonen unterstützen die täglichen Abläufe des Nutzers.“


Komfortabler Duschbereich mit Sitzbank
Wohin mit der Dusche, wenn sie ein unbedingter Wunsch zusätzlich zur Badewanne ist, dabei möglichst großzügig und maximal komfortabel sein soll, aber in ein langgezogenes Schlauchbad passen muss? Der Profiplaner hat die perfekte Antwort für den fensterlosen Raum gefunden: an die Stirnseite. Als separate Funktionszone mit Privatsphäre hat er die große Duschfläche kreiert, die dem Spritzwasser mit einer Zwischenwand trotzt. Eine breite Pendeltür aus Glas (Tusca von Kermi) gewährt Einlass in das schwellenlose, barrierefreie Duschvergnügen. Gesteigert wird der Komfort drinnen durch eine Sitzbank und die große Ablagefläche sowie kinderleichte Bedienbarkeit des Duschsystems, das durch eine XXL-Kopfbrause Wellness pur auf den Körper regnen lässt.
„... RITUALE UND GEWOHNHEITEN ACHTEN ...“
Kreative Badplanung kennt keine Grenzen – wir arbeiten mit allen Grundrissen!

Ab in die Wand
Gar nicht so einfach, in diesem Grundriss viel Stauraum unterzubringen, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Das Rezept: ab in die Wand! So ist vom Spiegelschrank zum Beispiel nur die Front zu sehen. Nischen dienen als komfortable Ablagen – im Duschbereich als Box in der Vorwand mit einer verspiegelten Schiebetür (Geberit), über der Badewanne als langgezogene horizontale Linie. Der modernen Optik, die dadurch entsteht, setzt der Planer mit zwei roten Ablageboards (burgbad rgb) ein „i-Tüpfelchen“ auf.
Elegante Platzoptimierung: Durch die Verlagerung des Waschtischsiphons in die Vorwand überrascht der Waschtischunterschrank bei kompakter Ausladung mit großzügigem Stauraum. Natürlich wurde auch das WC nicht rein zufällig für dieses pflegeleichte Designbad ausgewählt, denn im Inneren überzeugt Geberit ONE mit reinigungsfreundlichen und hygienischen Features. Eine asymmetrische, spülrandlose Innengeometrie sorgt für eine effektive und flüsterleise Ausspülung der WC-Keramik.
Optionaler Sichtschutz
Die Funktionsbereiche von Badewanne und WC trennt der Badplaner mit einem gläsernen Sichtschutz (Abb. unten, Pos 4)

Der kreative Kopf
Für Stephan Pöppelmann, Interior Designer, sind Bäder wie dieses die wahre Berufung. Denn sie erfordern Geschick, Fantasie und dabei einen „kühlen Kopf“. Das Platzangebot begrenzt, der Grundriss etwas schlauchförmig, natürliches Licht fehlt. Mit sachlicher und geschickter Planung sowie seinem umfassenden Produktüberblick hat der Profi daraus ein sinnvolles Designbad geplant.

ästhetisches, funktionales Raumdesign
Andere Farben – neuer Look
Ist die Raumaufteilung klar und optimal gelöst, schöpft Innenarchitekt Stephan Pöppelmann nochmal aus dem Vollen. Er kombiniert aus dem breiten Farb- und Materialspektrum der Hersteller und zeigt dem Kunden auf, welche Anmutung das Bad in verschiedenen Farbvarianten annehmen kann. Von einer frischen, grünen Variante mit markanten Bodenfliesen von Villeroy & Boch über edle Holztöne bis hin zu einer trendigen UrbanJungle-Wandverkleidung in der Dusche - die Möglichkeiten sind endlos. So entscheidet schlussendlich der persönliche Geschmack über die mit Sicherheit individuelle Badplanung.